Er wird <ie> geschrieben, z.B. Ies („Eis“), hier, Iesen („Eisen“), frie („frei“), Snackerie („Gerede“), Leckerie („Leckerei“). 65
Wo allerdings hochdeutsch ein einfaches „i“ steht, wird es auch niederdeutsch nur <i> geschrieben, z.B. Berlin („Berlin“), Bibel („Bibel“), Fibel („Fibel“), Aber Ausnahme Tied („Tiede“). 66
Wo im entsprechenden hochdeutschen Wort „h“ steht, ist auch niederdeutsch ein <h> zu setzen,z.B. Lihrer („Lehrer“), mihr („mehr“), wenn man die Hebung von e nach i nicht nur sprechen, sondern auch schreiben will. 67