1.1.4.11 Langes e, o, ö vor r

  1. Das lange monophthongische (einlautige) e, das [e:] lautet und // geschrieben wird, wird regional, insbesondere im Gebiet zwischen Stade – Harburg – Zeven, vor r zu [i:] gehoben. Dort wird es demzufolge öfter auch geschrieben, z.B.

    Deern > Diern Mädchen
    geern > giern gern

  2. Das lange monophthongische (einlautige) offene o, das [ɔ:] lautet und // geschrieben wird, wird regional, insbesondere im Gebiet zwischen Stade – Harburg – Zeven, vor r zu [u:] gehoben. Dort wird demzufolge öfter auch // geschrieben, z.B.

    Koorn > Kuurn Korn
    Woort > Wuurt Wort

  3. Das diphthongische (zweilautige) ö, das [öi]/[öy] lautet und <ö>/<öö>/<öh> geschrieben wird, wird regional, insbesondere in dem Gebiet zwischen Stade – Harburg – Zeven, vor r zu [ü:] gehoben. Dort wird es demzufolge öfter auch <ü>/<üü>/<üh> geschrieben, z.B.

    hören > hüren hören
    Wöör > Wüür Worte