2.3.1.1 Formen des bestimmten Artikels (Begleiters, Geschlechtswortes)

Es gibt nur drei Vollformen: de der, die, dem, den [dat. pl]), den den [dat./ akk. mask. sing.] und dat das.

m

f

n

sing.

nom.

de

de

dat

nichtnom.

den

de

dat

plur.

nom.

de

de

de

nichtnom.

de

de

de

De Mann is groot.

Der Mann ist groß.

Ik geev den Mann dat Book.

Ich gebe dem Mann das Buch.

Ik seh den1 Mann.

Ich sehe den Mann.

De Mannslüüd sünd groot.

Die Männer sind groß.

Se kümmt mit de Mannslüüd.

Sie kommt mit en Männern.

Se hau de Mannslüüd.

Sie schlagen die Männer.

De Fro/Fru hett en Handy.

Die Frau hat ein Handy.

Ik geev de Fro den1 Sticken.

Ich gebe der Frau den Stift.

Ik fraag de Fro/Fru.

Ich frage die Frau.

He danzt mit de Froens.

Er tanzt mit den Frauen.

He süht de Froens/Fru(g)ens.

Er sieht die Frauen.

Dat Mäken is smuck.

Das Mädchen ist hübsch.

Giff dat Mäken de Hand!

Gib dem Mädchen die Hand!

Ik seh dat smucke Mäken.

Ich sehe das hübsche Mädchen.

De Mäkerns gaht to School.

Die Mädchen gehen zur Schule.

De Mäkens steiht dat to.

Den Mädchen steht das zu.

Anmerkung 1:
Im Landesteil Schleswig außer dem südlichen Teil, auch sonst stellenweise (ebenso wie in Ostfriesland) gilt der Einheitsfall. Daher lautet auch der maskuline Nichtnominativ de. Also heißt es dort z.B. Ik geev de Mann dat Book. Ich gebe dem Mann das Buch. Ik seh de Mann. Ich sehe den Mann.

Umgangssprachlich treten nach einer Präposition oft Reduktionen auf, z.B.

     de = an’e Kark an der Kirche
den = an’n Haven am Hafen
           dat = an’t Studeren am Studieren

nach oben