2.1.4.1 Präsens (Gegenwart)

Es ist die Zeitform, mit der ein Vorgang oder Zustand aus dem Blickwinkel des Sprechers/der Sprecherin als gegenwärtig bezeichnet wird.

Es sind nur das Personalsuffix (Personalendung) -st in der 2. Person Singular, das Personalsuffix -t in der 3. Person Singular und ein einheitliches Personalsuffix -t im Plural („Einheitsplural auf -t“) erhalten.

Wenn der Stamm des Verbs auf d oder t endet, bleiben die Suffixe -st bzw. -t ununverändert, während sie im Hochdeutschen -est bzw. -et lauten, s. die Formen bei arbeiden arbeiten.

ik

hölp

arv

arbeid

ich

helfe

erbe

arbeite

du

hölpst

arvst

arbeidst

du

hilfst

erbst

arbeitest

he/se

hölpt

arvt

arbeidt

er/sie

hilft

erbt

arbeitet

wi

hölpt

arvt

arbeidt

wir

helfen

erben

arbeiten

ji

hölpt

arvt

arbeidt

ihr

helft

erbt

arbeitet

se

hölpt

arvt

arbeidt

sie

helfen

erben

arbeiten

Hinweis 1:

Zu wi 

In Nordniedersachsen z.T. we. Vgl. a. englisch we.

Zu ji:

In großen Teilen Dithmarschens und nördlich davon jüm, in Nordfriesland jem, in Angeln und westlich davon bis an Nordfriesland heran i, im östlichen Hamburg und östlich davon . Stellenwiese auch jim und ju.

Zu se:

In Norderdithmarschen auch süm.

Hinweis 2:

Im Landesteil Schleswig außer einem südlichen Bereich gebraucht man in der 2./3. Person Singular die vollen Suffixe -est/-et, wenn der Stamm auf d oder t endet, z.B. du arbeidest, he/se arbeidet; du achtest, he/se achtet.

Das gilt jedoch nicht, wenn der lange Stammvokal in der 2./3. Person Singular verkürzt wird, z.B.

rieden reiten, du riddst du reitetst, he/se ridd er/se reitet; bieten beißen, du bittst du beißt, he/se bitt er/sie beißt.
Das gilt auch nicht bei Wörtern, in denen das stammauslautende d assimiliert ist, z.B. mellen melden du mellst du meldest, he/se mellt er/sie meldet; pannen pfänden, du pannst du pfändest, he/se pannt er/sie pfändet.

Hinweis 3:

Im Landesteil Schleswig außer einem südlichen Bereich (wie auch weitgehend in Ostfriesland sowie in Ostelbien) einheitlich mit dem Suffix -en/-n („Einheitsplural auf -en/-n"), z.B. wi/ji/se hölpen/gahn/arven/arbeiden/sammeln.

Hinweis 4:

Zur Konjugation der einzelnen schwachen Verben s. hier, der einzelnen starken und unregelmäßigen Verben s. hier.

 nach oben