2.10.3.1.22 Suffix (angehängter Wortbaustein) -sch1

-sch1 -isch

  1. Das Suffix dient der Bildung von Adjektiven aus

    1. Verben, z.B.

        freetsch  verfressen
      lööpsch  läufig       

    2. Substantiven/Nomen, z.B.

      automaatsch  automatisch  
      deefsch  diebisch

      insbesondere aus lokalen Substantiven/Nomen, z.B.

        hamborgsch  hamburgisch 
      holsteensch  holsteinisch  

  2. Bei Ableitungen aus dem Substantiv/Nomen Land gibt es Formen

    • mit und ohne Assimilierung des vorausgehenden d und
    • mit und ohne Umlaut, z.B.

    butenlandsch/-lannsch neben butenländsch/-lännsch
    ausländisch

  3. Ein s, das dem -sch vorausgeht, kann ausfallen, z.B.

    franzöösch neben franzöös’sch
    französisch
    rusch neben russ’sch
    russisch
    neddersasch neben neddersass’sch
    niedersächsisch

  4. Das ursprüngliche i ist in -isch regelmäßig ausgefallen. Das ist kennzeichnend niederdeutsch (auch skandinavisch).

    • Jedoch kann das i bleiben bei der vorausgehenden Konsonantenhäufung st, z.B. phantastsch/phantastisch phantastisch.
    • Und das i bleibt stets, wenn eine andere Konsonantenhäufung vorausgeht und es sich um keine Orts- oder Länderbezeichnung handelt, z.B. faktisch faktisch, geometrisch geometrisch, praktisch praktisch.