2.1.9.2.1 Hilfs- und Modalverb (Hilfs- und veränderndes Zeitwort) warrn

warrn werden

  1. als Hilfsverb

    Mit diesem Hilfsverb werden gebildet:

    1. die Formen des Vorgangspassivs, s. hier

    2. das Futur und Futurperfekt, insbesondere der Beginn einer Handlung, s. hier und hier

    3. der Konjunktiv mittels des Präteritums (woor/wöör … würde), s. hier

    4. die Beschreibung eines Fasteintritts: meist … warrn fast zu … beginnen/fast in … kommen, fast ins … geraten, z.B.

      Dat is warm, ik warr meist sweten.
      Es ist warm, ich beginne fast zu schwitzen.
      Es ist warm, ich gerate fast ins Schwitzen.

    5. Dat Koorn warrt riep. Statt: Dat Koorn riept.
      Das Korn wird reif. Oder: Das Korn reift.
      De Pudding warrt koolt.
      Der Pudding wird kalt. Oder: Der Pudding erkaltet.
      Dat Kind warrt krank.
      Das Kind wird krank. Oder: Das Kind erkrankt.

  2. als Modalverb

    Eingeschränkte Bestätigung wird ausgedrückt, es tritt manchmal woll wohl hinzu, z.B.  

    Dat warrt (woll) so wesen/ween/west sien/hebben.
    Es wird (wohl) so gewesen sein.  

    Hinweis 1:

    Eingeschränkte Bestätigung auch möglich mit wüllen, s. dort im Absatz 2 a hier, und schölen, s. dort im Absatz 2 a hier.

    Hinweis 2:

    Zu weiteren Formen für gewesen sein s. hier.

  3. Vollverb

    Es kann heißen: werden, entstehen; geschaffen werden, sich entwickeln; fertig werden, z.B.

    Wat schall dat warrn?
    Was soll daraus entstehen?
    Dor is nix ut woorn.
    Daraus ist nichts geworden.

    Hinweis:

    Zur Konjugation s. hier.

nach oben