2.10.3.1.8 Suffix (angehängter Wortbaustein) -en/-n8

-en/-n8 -ung

     de Hüsendie Behausung  
de Menendie Meinung 
de Versammeln f  die Versammlung   

Das -en/-n ist in femininen Substantiven/Nomen eine Abschwächung des mittelniederdeutschen -inge, das dem mittelhochdeutschen -unge und dem neuhochdeutschen -ung entspricht. Das Suffix ist für den nordniedersächsischen (nordniederdeutschen) Raum kennzeichnend niederdeutsch.

Hinweis:
Zur Verteilung von -en und -n s. hier

  1. Das Suffix

    1. Für Abstrakta (Wörter für Nichtgegenständliches): Es bildet Substantive/
      Nomen für eine Geschehens- oder Zustandsbezeichnung, das von einem Verb

      1. Geschehensbezeichnung

        Geld bi Levern
        Bezahlung bei Lieferung
        (von levern liefern)
        (Levern steht hier für „das Liefern“)

      2. Zustandsbezeichnung:

        De Opregen gifft sik.
        Die Aufregung nimmt ab.
        (von opregen aufregen)

    2. Für Konkreta (Wörter für Gegenständliches): Es bildet eine feminine Sachbezeichnung, die abgeleitet ist von einem

      1. Substantiv/Nomen, z.B.

        De Hüsen mutt saneert warrn.
        Die Behausung muss saniert werden.
        (von Huus Haus)

      2. Verb, z.B.

        De Levern kümmt in den Stall.
        Die Lieferung kommt in den Stall.
        (von levern liefern)
        (Levern steht hier für „das zu Liefernde/das Gelieferte“)

        Die Verwendung des Suffixes ist stark zurückgegangen. Häufig ist das Suffix -en/-n nicht mehr bekannt, und es wird dann durch das hochdeutsche -ung ersetzt, z.B. missingsch Menung statt niederdeutsch Menen für das hochdeutsche Wort Meinung. In diese Reihe femininer Substantive/Nomen gehören auch die folgenden Beispiele:

        Aflösen Ablösung
        Afstimmen Abstimmung
        Anwiesen Anweisung
        Bedüden Bedeutung
        Bereken Berechnung
        Beropen Berufung
        Beschrieven Beschreibung
        Besinnen Besinnung
        Besluten Entschließung
        Bewegen Bewegung
        Düngen Düngung
        Forschen Forschung
        Füern Feuerung
        Gliekstellen Gleichstellung
        Globaliseren Globalisierung
        Höpen Hoffnung
        Nähren Ernährung, Verdienst, Auskommen
        Opmuntern Aufmunterung
        Överdüngen Überdüngung
        Regeren Regierung
        Reken Rechnung
        Stärken Stärkung
        Stiften Stiftung
        Tehren das zum Leben Nötige
        Ümwanneln Umwandlung
        Ümweltbelasten Umweltbelastung
        Ünnerscheden Unterscheidung
        Ünnerstütten Unterstützung
        Utdüden Deutung,Interpretation
        Uttehren Auszehrung
        Utwiesen Ausweisung
        Verafscheden Verabschiedung
        Verfaten Verfassung
        Verklappen Verklappung
        Verköhlen Erkältung
        Verornen Verordnung
        Verplichten Verpflichtung
        Versöken Versuchung
        Vertellen Erzählung
        Verwanneln Verwandlung
        Verwohren Verwahrung
        Verwunnern Verwunderung
        Wickeln Wicklung
  2. Wegfall des Suffixes

    Manchmal ist sogar das abgeschwächte Suffix -en/-n -ung abgefallen. Dann erhält das Substantiv/Nomen ein maskulines Geschlecht, z.B.

    Verfaat1 m Verfassung, Beding m Bedingung

    Anmerkung 1:
    Verfaat = Verfassung, Zustand. Jüngeres Verfaten = Verfassung, Grundgesetz.

  3. Ersatz für das Suffix

    1. Um einen Vorgang zu bezeichnen, wird häufig

      1. ein substantiviertes Verb eingesetzt, z.B.

        Dat Forschen kriggt Stütt vun’n Staat.
        Die Forschung wird staatlich unterstützt.

      2. nur ein Verb verwendet, z.B.

        Dat is nich licht to översetten.
        Diese Übersetzung ist nicht einfach.

    2. Um einen Gegenstand zu bezeichnen, wird oft

      1. ein anderes Wort gewählt, z.B.

        Bild Abbildung

      2. eine Umschreibung vorgenommen, z.B.

        Dat is wiet weg. Die Entfernung ist groß.

nach oben