3.1.2.1.2 Ausnahmen vom Verbalstil (Zeitwortstil)

  1. Nicht alle Funktionsverbgefüge sind durch ein einfaches Verb ersetzbar, so dass sich auch im Niederdeutschen zwingend Funktionsverbgefüge ergeben, z.B.

    Bewies anbeden (≠ bewiesen) unter Beweis stellen
    Verlööf kriegen (≠ verlöven) Erlaubnis erhalten
    to Insicht bringen (≠ insehn) zur Einsicht bringen
    den Schien wohren (≠ schienen) den Schein wahren

    Indessen sind entsprechende niederdeutsche Funktionsverbgefüge in den Fällen, in denen hochdeutsch das Substantiv/Nomen auf -ung endet, generell nicht möglich.

  2. Das Verb doon tun ist sogar häufiger, d.h. über das Hochdeutsche hinaus, in Funktionsverbgefügen aufgetreten, z.B. en Anklaag doon eine Anklage erheben, en Antwoort doon eine Antwort geben. Indessen gelten solche Formen als veraltet, und es werden jetzt nur Verben verwendet, z.B. anklagen anklagen, antwoorden/antern antworten.

  3. Substantivierte Verben treten häufiger als im Hochdeutschen auf

    1. anstelle femininer Abstrakta auf -en/-n -ung, z.B.

      dat Forschen öfter für de Forschen
      das Forschen öfter für die Forschung

    2. anstelle von Substantiven/Nomen, z.B.

      Ik heff mien Doon in Glinn.
      Ich übe meine Tätigkeit in Glinde aus.
      Wenn dat Nödigen keen Enn hett, lang ik foorts to.
      Wenn mir die Speise wiederholt angeboten wird, greife ich schnell zu.

      Ik bün an/bi't Arbeiden.
      Ich bin bei der Arbeit./Ich arbeite gerade./
      Ich bin am/beim Arbeiten.
      Nu geiht dat an/bi't Söken.
      Nun beginnt die Suche./Nun beginnt das Suchen.

  4. Auch ist der Substantivstil aus folgenden Gründen nicht verzichtbar:

    1. In fachsprachlicher Kommunikation sind mehr Substantive/Nomen erforderlich, weil sie definiert sind, d.h. man etwas ganz Bestimmtes unter ihnen versteht. Wer schreibt „Dat höört em to“, lässt offen, ob es jemandes Eigentum oder nur Besitz ist.

    2. Außerdem kann etwas mit Substantiven kürzer ausgedrückt werden. Man notiert sich eher kurz „Versammeln 3. Mai Klock 3“Versammlung 3. Mai 15.00 Uhr“ als lang „Wi versammelt uns den 3. Mai üm Klock 3“. Wir versammeln uns am 3. Mai um 1500 Uhr.“

nach oben