2.4.7.2.5 Indefinites Pronomen und Artikelwort (unbestimmtes Fürwort und Begleitwort) männich/mannich

männich/mannich manch

  1. Deklination:

        m f n
    sing. nom. männich männich(e) männich
      nichtnom. männich(en)1 männich(e) männich
    plur. nom. männich(e) männich(e) männich(e)
      nichtnom. männich(e) männich(e) männich(e)

    Anmerkung 1:
    Im Landesteil Schleswig außer einem südlichen Bereich entspricht der Nichtnominativ dem Nominativ. Hier gilt also für den maskulinen Nichtnominativ stets männich/ mannich, vgl. beim unbestimmten Artikel en statt enen, Hinweise 1+2 hier.

    Anmerkung 2:
    Im Wendland sind die Suffixe stets abgefallen.

  2. Als Indefinitpronomen, d.h. stellvertretend für ein Substantiv/Nomen. Beispiel:

    Männich/mannich hett dor nix vun weten.
    Mancher hat nichts davon gewusst.
    Männich(e)/mannich(e) hebbt dor nix vun weten.
    Manche haben nichts davon gewusst.

    Meistens wird im Singular männich/mannich durch männich-/mannicheen oder männich-/mannichwat ersetzt.

    Hinweis:
    Männich(wat)/mannich(wat) kann als Indefinitpronomen durch ein nachgestelltes substantiviertes Adjektiv, das in echtem Genitiv mit -s steht, konkretisiert werden, z.B. männich(wat)/mannich(wat) Groots manch Großes, s. Absatz 2 hier.

  3. Als indefinites Artikelwort, d.h. begleitend zu einem Substantiv/Nomen.
    Beispiel:

    nom.:
    Männich/mannich Keerl hett keen Fro/Fru afkregen.
    Mancher Mann hat keine Frau bekommen.

    nichtnom.:
    Ich heff männich/mannich arme Lüüd lieden sehn.
    Ich habe manche arme Menschen leiden (ge)sehen.

    Genitivumschreibung1:
    Männich/mannich Keerl sien Versöken weren nich taag noog.
    De Versöken vun männich/mannich Keerl weren nich taag noog.
    Die Versuche manches Mannes waren nicht genügend nachhaltig.

    Anmerkung 1:
    Zur Genitivumschreibung s. hier.