3.1.6.4 Temporale Adverbialien mit und ohne Präpositionen (zeitliche Umstandsbestimmungen mit und ohne Verhältniswort)

Auffällig ist, dass der – wie im Hochdeutschen mögliche – Gebrauch der Präpositionen an an und in in im Niederdeutschen zurücktritt. Beim Wegfall der Präpositionen ergibt sich ein temporaler adverbialer Nichtnominativ. Kennzeichnend niederdeutsch ist Folgendes:

  1. Die Präpositionen an an und in in fallen oft weg, z.B.

    hd. an:
    dreemal den Dag
    dreimal am Tag/täglich
    den 1. Januor 2000
    am 1. Januar 2000 
    Dingsdag, den 31. Januor
    am Dienstag, dem 31. Januar,
    Dienstag, den 1. Januar
    den drütten Dag
    am dritten Tag
    den Dag
    an diesem/jenen Tage
    düssen Maandag
    an diesem Montag, diesen Montag
    Kumm Sünnavend!
    Komme (am) Sonnabend!
    dat Drapen letzten Sünndag
    das Treffen (am) letzten Sonntag

    hd. in:
    dat eerste Johr
    im ersten Jahr
    dat 20. Johrhunnert
    im 20. Jahrhundert
    letzte Week
    in der letzten Woche, letzte Woche
    tweemal den Maand
    zweimal im Monat
    eenmal dat Johr
    einmal im Jahr
    dat Drapen anner Johr
    das Treffen im nächsten Jahr,
    das Treffen nächstes Jahr

  2. Dem temporalen adverbialen Genitiv im Hochdeutschen entspricht im Niederdeutschen der temporale adverbiale Nichtnominativ. Manchmal wird noch formelhaft der temporale adverbiale Genitiv verwendet, z.B.

    enen goden Dag/eens goden Daags 
    eines guten Tages

  3. Bei allgemeinen Feiertagen ist im Niederdeutschen wie im Hochdeutschen die Angabe mit und ohne Präposition üblich.

    Als Präposition tritt nur to zu auf, z.B.

    (to) Oostern
    zu/an Ostern
    (to) Wiehnachten
    zu/an1 Weihnachten

    Anmerkung 1:
    Der Gebrauch des süddeutschen an ist im norddeutschen Hochdeutsch neu.

  4. Typischerweise wird auch im Niederdeutschen eine Präposition verwendet:

    1. Entsprechend dem Hochdeutschen gilt niederdeutsch in in, besonders bei Monaten und Jahreszeiten, z.B.

      in’n Januormaand
      im Januar
      in’n Winter
      im Winter

    2. Entsprechend dem Hochdeutschen gilt niederdeutsch to zu, aber der Artikel fällt oft aus, z.B.

      to Maandag
      zum nächsten Montag
      to September
      zum nächsten September
      to Fröh-/Vörjohr
      zum nächsten Frühjahr
      to (’n) Boortsdag
      zum Geburtstag

    3. Es tritt für hochdeutsches an einem niederdeutsch oft op’n auf einem ein, z.B.

      op’n Maandag
      an einem Montag
      op’n Nameddag
      an einem Nachmittag
      op’n Boortsdag
      an einem Geburtstag

Hinweis:
Zur Angabe der Tageszeit im Zusammenhang mit Uhrzeit s. hier

Nachbemerkung zu Monatsnamen

Den Monatsnamen wird oft -maand -monat angehängt, vor allem bei ein- oder zweisilbigen Namen:

Januormaand Februormaand Martmaand
Aprilmaand Maimaand Junimaand
Julimaand Augustmaand Septembermaand
Oktobermaand Novembermaand Dezembermaand

nach oben