2.10.3.1.5 Suffixe (angehängte Wortbausteine) -els/-elsch/-el3/-sel
-els/-elsch/-el3/-sel -sel
Es sind eng verwandte Suffixe, mit dem aus Verben Substantive/Nomen gebildet werden, z.B.
Radels/Radelsch/Radel Rätsel |
aus |
raden raten |
Hackels/Hackelsch Häcksel |
aus |
hacken hacken |
Schüddelsch/Schüddsel Schüttgut |
aus |
schüdden schütten |
Feegsel Kehricht |
aus |
fegen fegen |
Das niederdeutsche Suffix -els ist durch Umstellung des s entstanden, die Form -elsch durch die Umbildung des s zum sch, die Form -el durch Abfall des s. Selten wird auch die ursprüngliche Form -sel verwendet. Nicht für jedes Wort gilt jede Suffixvariante.
Geht der Stamm auf -l aus, erfolgt eine Vereinfachung und wird nur -lsch gesprochen und geschrieben, z.B. Puulsch Herausgebohrtes, Herausgeklaubtes aus pulen bohren, herausklauben.